FAQ-Seitenbanner, das eine Gruppe von Schülern zeigt, die in Schuluniform die Treppe hinuntergehen

FAQ

Haben Sie noch Fragen?

Dies lässt sich nicht pauschal sagen. Jedes Land hat unterschiedliche Pluspunkte, von denen ihr Kind profitieren kann. Möchte ihr Kind neben Englisch noch die Landessprache lernen? Hat es bestimmte Hobbies, die es gern am Internat weiterführen möchte? Welcher Abschluss wird angestrebt? Bei einer individuellen Beratung kann hier ganz genau geschaut werden, welches Land und welche Internate am besten für Ihr Kind ist.

Manche Kinder sind schon mit jüngeren Jahren für ein Internat geeignet, manche erst ein Jahr vor ihrem Abschluss. Wir gehen bei unserer Beratung genau auf Sie und ihr Kind und seine Entwicklung ein, um den besten Zeitpunkt zu finden. Generell ist es gut, wenn man 1-1,5 Jahre vorher anfängt, sich über das Thema zu informieren.

In Spanien liegen die jährlichen Kosten zwischen 26.000 – 32.000 Euro.

In Frankreich zwischen 30.000 – 40.000 Euro

Internate in Großbritannien kosten zwischen 35.000 – 40.000 GBP jährlich.

In den USA liegen die Kosten jährlich bei 45.000 – 60.000 USD

Internate in Kanada kosten zwischen 35.000 – 40.000 CAN $

Jedes Kind und jede Familie haben unterschiedliche Ansprüche an ein Internat. Daher möchten wir während der individuellen Beratung so viel wie möglich über Ihr Kind herausfinden, um die passendsten Internate für seine Interessen und Wünsche zu finden. Viele Kinder sagen schon nach kurzer Zeit im Internat: ‚Hier ist es großartig, hier möchte ich nicht mehr weg.‘ Unser Team kennt jedes Internat persönlich und kann daher das beste Internat für Ihr Kind finden.

Wann immer dies möglich ist, empfehlen wir dies auf jeden Fall. Gern helfen wir Ihnen, eine Reise zu den Internaten in der engeren Auswahl zu organisieren, damit Sie und Ihr Kind sich einen persönlichen Eindruck verschaffen können. Wenn dies auf Grund der Entfernung nicht möglich ist, bieten die Internate auch virtuelle Treffen an, bei denen man sich einen Eindruck verschaffen kann.

Das ist eine natürliche Situation, denn sowohl für das Kind als auch für die Eltern ist es eine komplett neue Situation. Das Kind ist in einem fremden Land und muss sich auf vieles Neues im Internatsleben einstellen. Für die Eltern ist es neu, dass nach so viele Jahren das Kind auf einmal aus dem Haus ist. Aus eigener Auslands- und Internatserfahrung können wir sagen, dass sich in fast allen Fällen das Heimweh schnell legt. Es ist wichtig, mit dem Kind klar abzusprechen, dass es sich bei Heimweh jederzeit melden kann, aber man ihm als Eltern gleichzeitig genügend Freiraum gibt, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Jedes Internat hat speziell geschultes pädagogisches Personal, dass ihrem Kind hilft, mit solchen Gefühlen umzugehen und sich gut einzuleben.

Natürlich können Sie ihr Kind jederzeit besuchen, dies sollte nur vorher mit dem Internat abgesprochen werden. Bei Besuchen zum Beispiel zu speziellen Events können Sie die Freude mit ihrem Kind teilen und sich einen guten Eindruck über das Umfeld verschaffen. Ihr Kind wird Ihnen begeistert alles zeigen und auch Jemand vom Internat wird sich gern die Zeit nehmen, sich mit Ihnen zu treffen und all Ihre Fragen zu beantworten.

Viele Internate bieten Stipendien in unterschiedlichen Größenordnungen an. Gern beraten wie Sie hierzu ausführlich bei einem individuellen Beratungsgespräch.

Ein Großteil der Internate bieten das International Baccalaureate an, welches weltweit anerkannt ist. Daneben gibt es je nach Land die Möglichkeit die britischen A-levels, das American oder Canadian High School Diploma abzulegen und manche Schulen bieten auch einen Doppelabschluss in Kombination der britischen A-levels mit dem nationalen Abitur an. Gern erläutern wir Ihnen die individuellen Abschlüsse und beraten Sie, welche für Ihr Kind am sinnvollsten sind.

Haben Sie Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns