“Werte werden in kleinen Schritten in der Kindheit geschaffen”
Christopher Musmann M.Sc. ,Gründer der Sertürner Internatsberatung
“Werte werden in kleinen Schritten in der Kindheit geschaffen”
Christopher Musmann M.Sc. ,Gründer der Sertürner Internatsberatung
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Sertürner Internatsberatung (SIB), eine Unternehmung der Serturner Consulting GmbH, Ostertorwall 12, 31785 Hameln, Deutschland
info@sertuerner-internatsberatung.de
Telefon: +49 – (0) 5151 – 981 8011
Hotline: +49 – (0) 5151 – 981800
Telefax: +49 – (0) 5151 – 9818098
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von SIB ist: Dr. Bernd Schmidt LL.M.
Jungfernstieg 1
20095 Hamburg
Tel. 040 609 44 190 3
Der betriebliche
Datenschutzbeauftragte von
SIB ist:
Dr. Bernd Schmidt LL.M.
Jungfernstieg 1
20095 Hamburg
Tel. 040 609 44 190 3
bernd.schmidt@planit.legal
Beim Aufrufen unserer Website www.sertuerner-internatsberatung.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
1. IP-Adresse des anfragenden Rechners,
2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
3. Name und URL der abgerufenen Datei,
4. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
5. verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
1. IP-Adresse des anfragenden Rechners,
2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
3. Name und URL der abgerufenen Datei,
4. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
5. verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@sertuerner-interatsberatung.de per E-Mail senden.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
__stripe_mid
0 1 Jahr
Stripe wird für Kreditkartenzahlungen verwendet. Stripe verwendet ein Cookie, um sich zu merken, wer Sie sind, und um es der Website zu ermöglichen, Zahlungen ohne Speicherung von Kreditkarteninformationen auf ihren eigenen Servern abzuwickeln.
__stripe_sid
0 30 Minuten
Stripe wird für Kreditkartenzahlungen verwendet. Stripe verwendet ein Cookie, um sich zu merken, wer Sie sind, und um es der Website zu ermöglichen, Zahlungen ohne Speicherung von Kreditkarteninformationen auf ihren eigenen Servern abzuwickeln.
_ga
0 2 Jahre
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu ermitteln. Das Cookie speichert Informationen anonym und ordnet eine zufällig generierte Nummer zu, um individuelle Besucher zu identifizieren.
_gat
0 1 Minute
Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anforderungsrate zu drosseln und so die Sammlung von Daten auf stark frequentierten Websites einzuschränken.
_gid
0 1 Tag
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Performance der Website. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie gekommen sind, und die besuchten Seiten in anonymisierter Form.
cookielawinfo-checkbox-erforderlich
0 1 Jahr
Dieses Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies unter der Kategorie “erforderlich” gegeben hat.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
0 1 Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies unter der Kategorie “Nicht erforderlich” gegeben hat.
GPS
0 30 Minuten
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zur Erfassung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage.
IDE
1 2 Jahre
Dieses Cookie wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind.
m
1 2 Jahre
modal_homepage
0 1 Tag
Dieses Cookie dient dazu festzustellen, ob Sie das Modal (Pop-up) gesehen haben, wenn Sie die Website zum ersten Mal betreten.
NID
1 5 Monate
Dieses Cookie wird verwendet, um ein auf den Interessen des Benutzers basierendes Profil zu erstellen und den Benutzern personalisierte Werbung anzuzeigen.
test_cookie
0 15 Minuten
Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Der Zweck des Cookies ist es, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
viewed_cookie_policy
0 1 Stunde
Dieses Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und speichert, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
VISITOR_INFO1_LIVE
1 5 Monate
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
wp_woocommerce_session_
1 2 Tage
Dieses Cookie enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, sodass es weiß, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind.
YSC
1
Diese Cookies werden von YouTube gesetzt und dienen dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
1. Browser-Typ/-Version,
2. verwendetes Betriebssystem,
3. Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
4. Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten
Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@sertuerner-internatsberatung.de
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analyse | 1 year | No description available. |
cookielawinfo-checkbox-erforderlich | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-leistung | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Marketing". |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non-necessary". |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analyse | 1 year | No description available. |
cookielawinfo-checkbox-erforderlich | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-leistung | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Marketing". |